Cayin RU7 Dongle DAC

  • -20,00 €

Cayin RU7 Dongle DAC

Der Cayin RU7 ist USB-DAC und Kopfhörer-Verstärker in einem – gebaut, um zu den üblicherweise schwachen Kopfhörer-Ausgängen von Mobil-Geräten eine klangstarke Alternative zu bieten, aber gut genug, um auch stationären Setups die Stirn zu bieten.

Entschuldigung, dieser Artikel ist ausverkauft.
349,00 €
329,00 € Sie Sparen 20,00 €
Bruttopreis

  Authorisierter Fachhändler

Verifiziert durch den Lokalen Distributor oder den Hersteller selbst

  Lieferbedingungen

Gratis Versand und Rückversand bei Nichtgefallen

  Rückgabebedingungen

30 Tage Geld-zurück-Garantie

  Visa, Mastercard, Google Pay, Apple Pay & PayPal

auch in mehreren Raten!

Cayin RU7: Portabler USB DAC/Amp Dongle

Angeschlossen an die USB-Schnittstelle von Handys, Tablets und Computern wandelt der Cayin RU7 die darauf gespeicherten oder von einem Musik-Dienst gestreamten Songs mit der Präzision eines von Cayin entwickelten discrete 1-Bit Resistor Network DAC.

Der RU7 erfüllt die hohen Erwartungen anspruchsvoller HiFi-Enthusiasten an die mobile Musikwiedergabe und gleicht die begrenzten Audiofähigkeiten von Smartphones, Computern oder Tablets aus. Hierzu wird der DAC einfach an die USB-C-Buchse angeschlossen. Einmal zwischen Abspielgerät und Kopfhörer verbunden, übernimmt der RU7 nun die Wandlung des digitalen Audiostreams in ein hörbares analoges Signal.

Die Umwandlung der Signale wird von einem diskreten 1-Bit Widerstandsnetzwerk im Leiteraufbau mit 128 Dünnfolienwiderständen, angeordnet in vier Gruppen mit je 32 Widerständen übernommen, welches bereits im aktuellen DAP Cayin N7 seine hervorragende Leistung zeigte. Zudem verarbeitet der DAC PCM-Signale bis zu 384 Kilohertz und DSD-Streams bis zu DSD256.

Ebenso vom Cayin N7 übernommen wurde der All-to-DSD-Mode. Damit werden auch am Smartphone hochwertige Streams im DSD-Format nativ verarbeitet oder Signale in das Format konvertiert, bevor sie durch das Wandler-Netzwerk geleitet werden. Ebenso lassen sich Signale als PCM-Stream bis zu einer Abtastrate von 384 Kilohertz dekodieren. 

Der RU7 besitzt eine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse sowie ein symmetrischer 4,4-Millimeter-Pentaconn-Anschluss. Die Klangqualität der symmetrischen Vierkanal-Technik kann bei einem entsprechenden Kopfhörer in Sachen Qualität noch mehr aus hochauflösendem Material herausholen. Der Klinkenanschluss leistet 160 mW und der symmetrische Ausgang sogar 400 mW. Der Widerstand liegt auf beiden Anschlüssen bei 32 Ohm. Auch leistungshungrige Kopfhörer dürften mit dem RU7 also voller Spielfreude loslegen.

Auch das schlichte und elegante Design des mobilen Wandlers im Dongle-Format kann überzeugen. Die abgerundeten Kanten und das schwarze Finish sorgen für eine stilvolle Optik. Das OLED-Display mit einer Auflösung von 128×64 Pixeln gibt präzise Informationen über die Datenrate und die Lautstärke der Wiedergabe. 

Zum Zubehör gehört ein Ledercase. Zusätzlich gibt es Magnete, mit denen der DAC sicher und ohne Rückstände an der Smartphone-Hülle befestigt werden kann. Mit dem mitgelieferten USB-C Kabel kann der RU7 problemlos an Android-Smartphones oder iPads angeschlossen werden. Ein USB-A-Adapter rundet das Set ab.

  • Vollständig symmetrischer diskreter 1-Bit DSD DAC mit Widerstandsnetzwerken
  • Vom Benutzer wählbare NOS/OS DA-Modi
  • Hochpräzise Lautstärkeregelung über Widerstandsnetzwerke
  • Unterstützt bis zu PCM 384kHz, DSD256
  • 3,5-mm- und 4,4-mm-Kopfhörerausgänge
  • CNC-Gehäuse
  • Abmessungen: 66×24×12(mm)
  • Gewicht: 25g
  • Niedriger Stromverbrauch
  • ZWEI 6-lagige PCB, digitale und analoge Schaltung auf separaten Platinen
  • Kompatibel mit iPhone, macOS, Windows und Android-Geräten
  • Modi für niedrige und hohe Verstärkung
  • Frequenzgang: 20Hz-42kHz
  • Ausgangsimpedanz: 0,5Ω (3,5mm) / 1,0Ω (4,4mm)
  • Ausgangsleistung: 160mW@32Ω (3,5mm) / 400mW@32Ω (4,4mm)
  • Lederhülle inklusive
  • USB-C zu USB-C / USB-A zu USB-C Adapter