Ferrum Erco 2 DAC/Amp
Ferrum Erco 2 DAC/Amp
Verifiziert durch den Lokalen Distributor oder den Hersteller selbst
Gratis Versand und Rückversand bei Nichtgefallen
30 Tage Geld-zurück-Garantie
auch in mehreren Raten!
Das Ferrum-Team lernte vom Wandla und übertrug einige Lektionen auf den günstigeren Erco - und hat ihn verbessert:
Verbesserungen durch ERCO Gen 2
Die I/V-Wandlerstufe hat eine bessere Gesamtleistung und die DSP-Engine von SERCE bietet Oversampling mit dem bevorzugten HQ-Apodizing-Digitalfilter DDF, der das Beste aus dem DAC-Chip herausholt und fast die Leistung von WANDLA emuliert. Zu guter Letzt ist die maximale Auflösung nun PCM 768kHz und DSD512.
Geeignet für High-End-Audioanwendungen
Schließen Sie Ihre Lieblingskopfhörer an die symmetrischen 4,4-mm-Klinken- oder unsymmetrischen 6,35-mm-Kopfhörerausgänge oder die Aktivlautsprecher auf Ihrem Schreibtisch an die XLR- oder Cinch-Ausgänge an, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Diskreter/IC-Hybridentwurf
Ultrabreitband-ICs, die für den Einsatz im Audiobereich optimiert wurden, um die bestmögliche analoge Qualität zu erreichen.
Echt symmetrisch
Der Signalweg ist ab der frühen D/A-Stufe wirklich symmetrisch und wird über die Cinch-Eingänge wirklich symmetrisch.
Verbesserte Transparenz
Das gesamte Design ist auf eine ausgewogene und sehr transparente Klangsignatur ausgerichtet, so dass ein Klangermüdung der Vergangenheit angehört.
Ferrum Power Link
ERCO ist schon von Haus aus sehr, sehr gut. Aber ERCO kann noch mehr leisten, wenn es zusammen mit HYPSOS eingesetzt wird. Ferrum verwendet Ferrum Power Link (kurz: FPL), um die beiden zu verbinden. HYPSOS erreicht dann seine maximale Leistung und entfesselt in der Kombination mit ERCO eine ungeahnte Musikalität.
Fragen Sie mich nach dem besten Preis!
Technische Daten | Details |
---|---|
Kopfhörer-Ausgangsverstärkung |
symmetrisch -5,8 dB, +6 dB, +17,8 dB; single ended -11,8 dB, 0 dB, +11,8 dB |
Betrieb |
vollständig symmetrisch, proprietärer IC-Leistungsverstärker |
Stromeingänge |
5,5/2,5-mm-Gleichstromanschluss, Mitte positiv; proprietärer 4-poliger FPL-Gleichstromanschluss (FPL) |
Analoge Eingänge |
RCA (Red Book Level 2V RMS empfohlen, PRO Level unterstützt) |
Digitale Eingänge |
USB-C (MQA, bis zu PCM 32-Bit/768kHz, DSD512, DoP256); S/PDIF koaxial (MQA, bis zu PCM 24-Bit/192 kHz, DoP64); S/PDIF optisch (MQA, bis zu PCM 24-Bit/96 kHz garantiert, sollte bis zu PCM 24-Bit/192 kHz und DoP64 funktionieren - abhängig vom optischen Kabel und Sender des Nutzers) |
DAC-Chip |
ESS Sabre ES9028PRO |
PCM-Abtastraten |
44.1 / 48 / 88.2 / 96 / 176.4 / 192 / 352.8 / 384 / 705.6 / 768 kHz |
DSD-Abtastraten |
2.8224 / 3.072 / 5.6448 / 6.144 / 11.2896 / 12.288 / 22.5792 / 24.576 MHz |
DAC-Auflösung |
PCM bis zu 768k@32bit; DSD bis zu 512 (22,6 MHz / 24,6 MHz) |
MQA |
Decoder und Renderer (USB-, OPTO- und COAX-Eingänge) |
Kopfhörerausgänge |
symmetrisch 4,4 mm (TRRRS); unsymmetrisch 6,35 mm (TRS) |
Line-Ausgänge |
symmetrisch XLR; unsymmetrisch RCA (beide Redbook-Pegel: 4V RMS bal./2V RMS unbal.) |
Lautstärkeregler |
analog mit Bypass-Option (Bypass nur für Line-Ausgänge) |
Frequenzgang |
10 Hz - 30 kHz (+/- 0,05 dB); 10 Hz - 200 kHz (+/- 1 dB) |
Ausgangsleistung unsymmetrisch |
300 mW an 300 Ω; 1,7 W an 50 Ω |
Ausgangsleistung symmetrisch |
1,2 W an 300 Ω; 6,1 W an 50 Ω |
THD am symmetrischen Ausgang |
< 0,00018% / -115 dB, 1 mW an 16 Ω; < 0,00018% / -115 dB, 100 mW an 16 Ω |
THD am unsymmetrischen Ausgang |
< 0,00032% / -110 dB, 1 mW an 16 Ω; < 0,00057% / -105 dB, 100 mW an 16 Ω |
Dynamikbereich analog |
129 dB (A-bewertet) |
Dynamikbereich digital |
117 dB (A-bewertet) |
Eingangsimpedanz |
47 kΩ |
Ausgangsimpedanz unsymmetrisch |
22 Ω am Vorverstärker |
Ausgangsimpedanz symmetrisch |
44 Ω am Vorverstärker |
Ausgangsimpedanz Kopfhörer |
< 0.3 Ω |
Leistungsaufnahme |
im Leerlauf < 15 W |
Netzadapter |
100-240 VAC bis 22-30 VDC |
Abmessungen (B x T x H) |
21,7 cm x 20,6 cm x 5 cm / 8,6" x 8,1" x 2,0" |
Gewicht |
1,8 kg / 3.97 lbs |